Schleich

Schleich
Schleich,
 
1) Carl Ludwig, Chirurg und Schriftsteller, * Stettin 19. 7. 1859, ✝ Bad Saarow-Pieskow 7. 3. 1922; ab 1899 Professor, ab 1900 Leiter der chirurgischen Abteilung am Krankenhaus Groß-Lichterfelde (heute zu Berlin); erfand 1892 die Infiltrationsanästhesie, eine Form der Lokalanästhesie. Schrieb neben medizinischen Fachbüchern naturphilosophischen Essays (u. a. »Von der Seele«, 1910; »Vom Schaltwerk der Gedanken«, 1916), Gedichte (»Echo meiner Tage«, 1914; »Aus der Heimat meiner Träume«, 1920) und Prosa (Roman »Es läuten die Glocken. Phantasien über den Sinn des Lebens«, 1912). Ein größeres Echo fanden nur seine Memoiren »Besonnte Vergangenheit« (1921).
 
 2) Eduard, der Ältere, Maler, * Haarbach (heute zu Vilsbiburg) 12. 10. 1812, ✝ München 8. 1. 1874. Bestimmend für die Entwicklung seines Stils war die Auseinandersetzung mit der niederländischen Landschaftsmalerei des 17. Jahrhundert, der Malerei P. P. Rubens' sowie der Schule von Barbizon (1851 Aufenthalt in Paris). Seine Kompositionen (meist Motive aus Oberbayern), die sich durch eine feine, malerische Lichtbehandlung auszeichnen, waren richtungweisend für die Münchner Landschaftsmalerei der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schleich — est une société allemande de production de figurines. Schleich est aujourd hui l un des plus grands fabricants de jouets d Allemagne et un important fournisseur de concepts de jeux originaux à l échelle internationale. Les célèbres figurines de… …   Wikipédia en Français

  • Schleich — is a German producer of toy figurines and accessories. The company is headquartered in Germany. While the traditional market for Schleich products is Europe, their toys are sold worldwide and are now becoming quite popular in North America and… …   Wikipedia

  • Schleich — Nom allemand surtout porté dans la Marne et le Haut Rhin. Il devrait s agir d un toponyme avec le sens de terrain boueux (moyen haut allemand slîch). Une commune allemande s appelle Schleich (Rhénanie Palatinat). Le nom Schleicher peut désigner… …   Noms de famille

  • Schleich — Schleich, 1) Eduard, Maler, geb. 12. Okt. 1812 in Harbach bei Landshut, gest. 8. Jan. 1874 in München, kam 1823 nach München, wo er die Kunstakademie besuchen wollte, aber als talentlos zurückgewiesen ward. Nun begann er ohne Anleitung… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schleich — Schleich, Aug., Tiermaler, geb. 1814 zu München, gest. das. 26. Dez. 1865; Erfinder der Rauchbilder auf berußten weißen Porzellanflächen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schleich [2] — Schleich, Eduard, Landschaftsmaler, geb. 12. Okt. 1812 in Harbach bei Landshut, gest. 8. Jan. 1874 in München; Motive dem bayr. Voralpengebiet entnommen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schleich [3] — Schleich, Karl Ludw., Chirurg, geb. 19. Juli 1859 in Stettin, Arzt in Berlin, Begründer der Infiltrationsanästhesie, der atoxischen Wundbehandlung, Erfinder des Glutols; schrieb: »Schmerzlose Operationen« (4. Aufl. 1899), »Neue Methoden der… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schleich [4] — Schleich, Martin, Dichter und humoristischer Schriftsteller, geb. 12. Febr. 1827 in München, gest. das. 13. Okt. 1881, Begründer und Herausgeber des »Münchener Punsch« (1848 71), schrieb auch Lustspiele und Volksstücke …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schleich — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Schleich — Original name in latin Schleich Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 49.81667 latitude 6.83333 altitude 275 Population 204 Date 2011 04 25 …   Cities with a population over 1000 database

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”